kriegszerstörte Stadtvilla

Einführung

Kellergewölbe
Die im zweiten Weltkrieg zerstörte Stadtvilla wurde wahrscheinlich im Jahr 1904 erbaut und von einem Aktien- und Immobilienspekulanten geführt und vermietet. Im Adressregister des Jahres 1928 taucht der Name in Form der Erben der Familie nach wie vor als Eigentümer auf und wurde zu der Zeit auch an den evangelischen Presseverband vermietet.
Frontansicht
In den Jahren nach 1928 gingen die Eigentumsrechte über das Anwesen und die Stadtvilla an den evangelischen Presseverband über, welches in Folge vom Theologen, Publizisten und dem Direktor des Verbandes und seiner Familie bewohnt wurde.
Wohnbereich
Wohnbereich
Da der Direktor der NS Administration kritisch gegenüber stand, sich für die Unabhängigkeit der evangelischen Landeskirchen aussprach und stark machte wurde im Zuge der Zerschlagung der freien Kirchen im Jahr 1933 das Büro des evangelischen Presseverbandes von der SA besetzt. Der Direktor abgesetzt und von den der nationalsozialistischen Führung treuen Deutschen Christen übernommen.
Im Laufe des zweiten Weltkriegs wurde der evangelische Presseverband nach anfänglichen Kooperationen mit den Nationalsozialisten, im Laufe der Kriegsjahre zunehmender Politisierung der kirchlich-publizistischen Öffentlichkeitsarbeit beeinflusst und instrumentalisiert, später wurde die Kirche im Zuge der Warthegaupolitik erst körperschaftlich auf den Status einer Verbandstätigkeit beschränkt.
Wohnbereich
Wohnbereich
Wandsafe
Keller mit Badewanne
Bald darauf durch den Stadthalter von Warthegau Greiser ein Kollektenverbot zur Finanzierung des Kirchenbetriebs erlassen und letztendlich Anfang Juni 1941 die kirchliche Pressearbeit weitgehend eingestellt und der Verband aufgelöst.
Das letzte zur Zeit der NS-Herrschaft veröffentlichte Adressregister welches im Jahr 1943 und somit 2 Jahre nach der Auflösung des Verbandes erschien, wies keine definierten Eigentumsrechte mehr auf und verzeichnete den Status über das Anwesen lediglich mit „ungenannt“.

Überblick über das Gelände

Wohnbereich
Blick aus dem Flur
Da das Gelände an der Vorderseite komplett zugewachsen ist, sodass im Sommer nicht einmal mehr ein Blick auf das Gebäude möglich ist, bekommt man lediglich im hinteren Bereich Zugang und trifft so zuerst den ehemaligen Garten des Anwesens. Hier fällt zuerst ein verformtes Metallgerüst eines Wintergartens auf, welches sich im laufe der Jahre durch Korrosion verformte.
Wintergarten
Ist von der Straße aus ein Blick auf das Gebäude möglich bietet sich ein beeindruckender Anblick eines in einen natürlichen Mantel gehüllten roten Backsteinbaus mit Rundbögen und Balkon. Das Grundstück liegt direkt in einem Wohngebiet, welches größtenteils von älteren Mitmenschen bewohnt wird und das Gelände ist von beiden Seiten gut einsehbar.
PreviousNext
Rückseite
Wagenreste
Wagenreste
PreviousNext
Garage, Garten und Außenbereich
Des weiteren befindet sich auf der Rückseite ein Zugang zur Einfahrt und der anschließenden Garage auf der linken Seite des Gebäudes, mit einem kleinen Durchgang und Seiteneingang zur Villa im Bereich des ehemaligen Kellers mit dem anschließenden Hausflur und Treppenaufgang in die oberen Stockwerke.
Bis vor zwei Jahren bot sich mit dem Blick in das Fenster zur Garage vom Hinterhof aus ein merkwürdiger Anblick auf ein von Blättern und Geäst begrabenes Fahrzeugwrack, welches in Form der metallischen Grundkonstruktion die Jahre des Stillstands überdauerte, heute aber leider durch eine herabstürzende Deckenunterkonstruktion begraben liegt.
Auf der Rückseite aus dem Treppenhaus kommend hat man einen beeindruckenden Blick in die offenen Räumlichkeiten der oberen Etagen und im ersten Stock die einzige Intakte Zwischendecke der ehemaligen Küchenräume.
Alles was außer die verschütteten Überreste heute noch an das Fahrzeug der Familie erinnert ist, ein mechanisches Teil das auf dem Fensterbrett der ehemaligen Garage liegt.
Wohnbereich
Kellerfenster
Bei einem Blick in das erste Stockwerk fallen direkt die noch verbliebenen Fliesen an den Wänden auf und weisen auf ehemalige sanitär genutzte Räumlichkeiten oder eben eher auf die ehemalige Küche des Hauses hin.
Küche
Eines der fassettenreichsten und faszinierendsten Elemente in den Motiven ist sicherlich dieser natürliche Schleier auf dem gelb-roten Backsteingemäuer.
Eines der schönsten Motive ist von der Vorderseite unter dem Balkon vor dem Vorratskeller, den Blick hinunter zur Rückseite des Gebäudes mit der Perspektive die zugewachsenen Wände hinauf.

Categories

Previous Next
Castle
Contains all Castle related Places
Educational
Contains all Educational related Places
Entertainment
Contains all Entertainment related Places
Establishment
Contains all Establishment related Places
Festungsstadt Oderland
Contains all Places related to Festung Oderland
Garnisonsstadt Teltow-Fläming
Contains all Places related to Garnisonsstadt Teltow-Fläming
Healthcare
Contains all Healthcare related Places
Industrial
Contains all Industrial related Places
Lost Places
Contains all kinda Lost Places
Militärstadt Teltow-Fläming
Contains all Places related to Militärstadt Teltow-Fläming
Military
Contains all Military related Places